Von der fränkischen Cadolzburg aus ist ein Netzwerk zu entdecken, in dem Frauen des 15. Jahrhunderts die Hauptrolle spielen. Ausstellungen an neun weiteren authentischen Wirkungsorten laden zwischen 2025 und 2026 in Deutschland und darüber hinaus zu einer faszinierenden Reise in die Geschichte ein. Über einen Zeitraum von 14 Monaten werden mit musealen Mitteln und einem vielfältigen Veranstaltungsprogramm ausgewählte Protagonistinnen vorgestellt, die an diesen Orten lebten und wirkten.
Elisabeth stammte aus dem angesehenen Haus der wittelsbachischen Herzöge von Bayern-Landshut. Ihre Mutter war eine Tochter der extrem reichen mailändischen Visconti.
Margarethe war die Tochter von Kurfürst Friedrich I. und Elisabeth von Bayern-Landshut. Frühe Pläne sahen Herzog Wartislaw von Pommern-Wolgast als Ehemann vor.
Katharina wurde 1421 als eines von sechs Kindern der Katharina von Braunschweig-Lüneburg (1395-1442) geboren. Ihr Geburtsort ist unbekannt. Ihr Vater, Friedrich I. (1370-1428), seit 1423 sächsischer Kurfürst, starb, als Katharina sechs Jahre alt war.
Barbara war die Tochter von Johann, genannt „der Alchemist“, und seiner Frau Barbara von Sachsen.
Als zweites Kind der sächsischen Kurfürstin Margarethe, geb. Margarethe von Österreich, wurde Anna am 7. März 1437 in der wettinischen Residenz in Meißen geboren.
Ihre Kindheit und Jugend als Tochter des Markgrafen Albrecht Achilles und dessen erster Ehefrau Margarethe von Baden endete 1467: Mit 16 Jahren heiratete Elisabeth von Brandenburg den Grafen Eberhard VI. von Württemberg.
Margarethe von Brandenburg stammte aus der ersten Ehe von Markgraf Albrecht Achilles mit Margarethe von Baden. Nach dem Gelöbnis ihrer Mutter sollte wenigstens eine Tochter einen geistlichen Weg einschlagen.
Barbara, Tochter von Anna von Sachsen und Albrecht Achilles, wurde mit nur acht Jahren an den über 30 Jahre älteren Herzog von Crossen-Glogau verheiratet.
Anna, Tochter des Kurfürsten von Brandenburg Johann Cicero und der Margarethe von Sachsen, wurde als eine der ersten Hohenzollerinnen im Berliner Schloss geboren.