Veranstaltungen
Originalschauplätze als Kulisse
Von Führungen über historische Veranstaltungen, Festspiele, Konzerte bis hin zu OpenAir-Veranstaltungen - hier zeigt sich, wie lebendig das Erbe der Hohenzollern ist.
Veranstaltungsabsagen
Aufgrund der Corona-Pandemie werden viele Veranstaltungen verschoben bzw. abgesagt. Bitte informieren Sie sich bei den Veranstaltern/Tourist-Informationen.
26.06.22Eckersdorf
Labyrinth, Katakombe, Kaskade
Ein Schatz im Schlosspark? Lasst uns gemeinsam der gereimten Spur durch den Schlosspark folgen. Dabei müssen viele Aufgaben erfolgreich bewältigt werden – und vielleicht ...
26.06.22Kulmbach
So schnell schießen die Preußen nicht! Oder etwa doch …?
Rundgang durch das „Armeemuseum Friedrich der Große“.
26.06.22Bayreuth
Mit Drachen lachen
Dauer: ca. 90 Minuten Ausfürliche Informationen zu den Märchenführungen (Inhalte, Preise, etc) finden Sie auf der Website der Märchenerzählerin.
26.06.22Bayreuth
Viel Grün und was dahintersteckt
Ein Schloss, das kaum als solches zu erkennen ist, ein anderes Schloss, das nur so funkelt und glitzert, ein Theater ohne Dach und Sitzplätze, ein Hundegrab und ein ...
03.07.22Niederheimbach
Führung: Rheinromantik
Bis heute prägen die romantischen Rheinlandschaften des Mainzer Malers Caspar Schneider (1753-1839) unsere Vorstellung des Mittelrheintals. Im Zentrum der Führung stehen ...
07.07.22Heilsbronn
Geschichten zur Nacht von Hexen, Mord und Wilden Markgrafen
Karin Hanisch erzählt Legenden und wahre Geschichten aus der Regierungszeit von Markgraf Georg Friedrich bis zur Amtszeit des "Wilden Markgrafen" Carl Wilhelm Friedrich im 18. ...
10.07.22Koblenz
Moderne Technik im alten Schloss
Im 19. Jahrhundert sollte aus den Ruinen der Burg Stolzenfels ein prächtiges Schloss im mittelalterlichen Glanz wieder auferstehen. So wurde der Rittersaal dem Speisesaal ...
10.07.22Bayreuth
Wilhelmines Welt entdecken
Entdeckt die Prachträume des Schlosses, erfahrt mehr über die Markgräfin Wilhelmine, hört Geschichten, löst Aufgaben und lernt die barocke Welt mit allen Sinnen kennen. ...
17.07.22Eckersdorf
Der Natur auf der Spur – Kinder entdecken Gartenkunst
Herr Prof. Dr. Rumpelholz ist verschollen. Dem Gärtnermeister Alfred hat er eine wichtige Entdeckung zurückgelassen, die er aber mit Rätseln geschützt hat. Lasst uns diese ...
17.07.22Bayreuth
Plapper-Mäulchen
Dauer: ca. 90 Minuten Ausfürliche Informationen zu den Märchenführungen (Inhalte, Preise, etc) finden Sie auf der Website der Märchenerzählerin.
22.07.22 - 24.07.22Koblenz
Horizonte Weltmusikfestival
Eingerahmt in das phantastische Ambiente des UNESCO Weltkulturerbes, bildet die Festung Ehrenbreitstein in Koblenz wieder die Kulisse für eines der schönsten ...
23.07.22Bayreuth
Sprudeln, spritzen, plätschern – Wasserspiele in der Eremitage und wie sie funktionieren
Die aufwendigen und prachtvollen Wasserspiele, insbesondere in der Grotte des Alten Schlosses und im Oberen Bassin sind nicht nur wunderbar anzusehen, sondern auch wegen der ...