Palazzo Ducale

"Barbara von Brandenburg"

Das Castello di San Giorgio im Herzen Mantuas wurde zwischen 1395 bis 1406 durch Bartolino da Novara für die Gonzaga errichtet, die 1433 zu Markgrafen von Mantua ernannt wurden. Ludovico II. ließ die gotische Veste im 15. Jahrhundert für sich und seine Frau Barbara von Brandenburg zur markgräflichen Residenz umgestalten.

Andrea Mantegna verewigte das Paar zwischen 1465 bis 1474 in der sogenannten „Camera picta“ oder „Camera degli sposi“, die dem Fürsten als Studier- und Schlafzimmer diente. Die dortigen Fresken sind Ausdruck des kulturellen und dynastischen Selbstverständnisses des Paares sowie ihres weitreichenden Netzwerks, durch das Mantua zu einem Knotenpunkt auf der geographischen Nord-Süd-Achse und dem Austragungsort des Fürstentages 1459 aufstieg. Heute ist das Castello Teil des Palazzo Ducale. Basierend auf einem Kern aus dem 13. Jahrhundert wurde der riesige Gebäudekomplex bis in die Regierungszeit der Habsburger im 18. Jahrhundert ausgebaut. Ab Herbst 2025 widmet sich eine Studioausstellung Barbara von Brandenburg.