Bei der berühmten Landshuter Hochzeit des bayerischen Herzogssohns Georg mit der polnischen Prinzessin Hedwig spielen der „Brandenburger“ Albrecht Achilles, seine Gattin Anna und ihr fast königlicher Tross eine wichtige Rolle: Hochzeiten dienen im Spätmittelalter nicht nur zur Besiegelung von Bündnissen, sondern auch zum Netzwerken und Anbahnen neuer Ehen. Die Zollern streben schon lange eine Verbindung zum polnischen Königreich an, was die Wittelsbacher mit der Landshuter Hochzeit nun geschafft haben. Vier Jahre später, 1479 gelingt dies dann auch den Zollern: Albrecht Achilles‘ Sohn, Friedrich V. heiratet Sophie von Polen.