1442

Lebensende Elisabeths in Cadolzburg

Wappen am Cadolzburger Tor

Elisabeth verzichtet auf ihren eigenen Witwensitz und die ursprünglich zugesagten Einkünfte „aus mütterlicher Treue“ und in Anerkennung der familiären Finanzengpässe, die Friedrich den Söhnen hinterlassen hat. Sie einigt sich mit ihrem Sohn Albrecht auf einen gemeinsamen Wohnsitz in Cadolzburg.

Dort wird ihr unter anderem zugesichert: ein „Fürstlicher Hof“ mit 60 eigenen, selbst auszuwählenden und angemessen zu versorgenden Leuten, 32 Pferden, einer eigenen Küche sowie der Nutzung von Bade- und Fischweiher, Garten und Pferdestall in der Vorburg.