Hohenzollerntag

Sagenhaft poetisch - Adelheid von Stolterfoth, eine Dichterin der Rheinromantik (1800-1875)

„Viele sind hinabgezogen, O Rhein, auf deinen Wogen, doch keiner liebte dich wie ich!"

Es ist schon erstaunlich, dass eine Frau, die Ferdinand Freiligrath unter dem Namen die „rheinische Sappho“ schätze, die Fürst Metternich als liebenswürdigen Gesellschafter kennt und in freundschaftlicher Beziehung zu Prinzessin Wilhelmine Louise von Preußen steht, schon bald nach ihrem Tod fast gänzlich aus dem Blickfeld der Menschen verschwunden ist. Adelheid von Stolterfoth war von Jugend an außerordentlich bildungshungrig, und das, obwohl der frühe Tod des Vaters (1805) und der Mutter (1825) sicherlich nicht die besten Voraussetzungen schufen, „das Leben einer Fürstentochter“ zu führen.

Sie machte als Frau - nur von ihrer Schwester begleitet - Reisen in Europa, sie verfasste für die andere Schwester eine Theorie zur deutschen Verskunst, schrieb einen Reiseführer für den Rheingau und „verdichtete“ alte Sagenstoffe von Alchemistischen Versuchen auf Burg Stolzenfels, bis zu dem unglücklichen Lieben und Leben der schönen Maurin Zoraide. Die Suche in den Archiven zeigt uns eine ungewöhnliche Frau, wahrlich kein Lebenslauf „von der Stange“!

Im Anschluss an den Vortrag können Sie an einer Schlossführung teilnehmen (eintrittspflichtig). Bitte separate Anmeldung.

Bitte beachten: Im Ort Stolzenfels stehen aufgrund der Baustellensituation nur wenige Parkplätze zur Verfügung. Wir empfehlen die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln, z.B. Linie 670, Abfahrtszeiten und -orte finden Sie unter www.vrminfo.de

Fußweg zum Schloss etwa 20 Min.

Datum: 12.10.25
Uhrzeit: 11:00 bis 12:00 Uhr
Treffpunkt Hintere Klause von Schloss Stolzenfels

Infoadresse

Schloss Stolzenfels
Schloss Stolzenfels
56075 Koblenz
Tel.: 0261/51656
Fax: 0261/5791947
Karte

Eintrittspreise

Anmeldung ist erforderlich!

Ort

Schloss Stolzenfels
Schloss Stolzenfels
56075 Koblenz
Tel.: 0261/51656
Fax: 0261/5791947
Karte