Veranstaltungen
Originalschauplätze als Kulisse
Von Führungen über historische Veranstaltungen, Festspiele, Konzerte bis hin zu OpenAir-Veranstaltungen - hier zeigt sich, wie lebendig das Erbe der Hohenzollern ist.
01.07.25Ansbach
Nur die Tapfersten wurden ausgestopft!? – Die wertvollen Pferde der Markgrafen als Prestigeobjekte und Sammlerstücke
Ein barocker Fürstenhof ohne Pferde? Undenkbar! Die Tiere waren den Ansbacher Markgrafen so wichtig, dass einige nach ihrem Tod als Präparate Eingang in die fürstlichen ...
02.07.25Ansbach
Elegant und galant - Französische Gemälde des 18. Jahrhunderts in der Ansbacher Staatsgalerie
3 Euro zzgl. Eintritt 5 / 4 Euro, Anmeldung erforderlich: telefonisch unter 0981 95383922 (tägl. außer montags)
03.07.25Ansbach
Höfische Tafelfreuden - Tischkultur und Tischsitten im 18. Jahrhundert
3 Euro zzgl. Eintritt 5 / 4 Euro, Anmeldung erforderlich: telefonisch unter 0981 95383922 (tägl. außer montags)
04.07.25Ansbach
Von Puder, Pasteten und Seidentapeten – Eine Entdeckungsreise in der Residenz der Markgrafen
3 Euro (für Erwachsene zusätzlich Eintritt), Anmeldung erforderlich unter 0981 95383922 (tägl. außer montags)
05.07.25Ansbach
Rokokophobie - ein Zeitalter als kultureller und gesellschaftlicher Irrweg?
Es soll Menschen geben, die um nichts in der Welt in ein Gewand des 18. Jahrhunderts schlüpfen würden und die das Zeitalter des höfischen Rokokos als einen kulturellen und ...
05.07.25Langenzenn
Vom Hopfen zum Bier: neue Hopfenausstellung im Heimatmuseum
Treffpunkt: Heimatmuseum Eine Anmeldung ist unter 2.vorstand@heimatverein-langenzenn.de erforderlich!
06.07.25Cadolzburg
„HerrschaftsZeiten – So lebten die Hohenzollern auf der Cadolzburg“
Wie haben die Hohenzollern vor 600 Jahren in Franken und Brandenburg regiert, gefeiert, geschlafen und gekämpft? Dies und noch vieles mehr können Besucher erfahren. Im Jahr ...
06.07.25Cadolzburg
„HerrschaftsZeiten – Die Cadolzburg im Spätmittelalter“
Wie haben die Hohenzollern vor 600 Jahren in Franken und Brandenburg regiert, gefeiert, geschlafen und gekämpft? Dies und noch vieles mehr können Besucher erfahren. Im Jahr ...
11.07.25Bayreuth
Standesgemäß zechen und schmausen
Der Rundgang durch die Fayence-Sammlung Rummel bietet einen Überblick über Geschichte und Technik der Fayence und informiert über die Bayreuther Fayence Manufaktur. Erleben ...
12.07.25Bayreuth
Abenteuer Opernhaus – Führung hinter die Kulissen des Opernhauses
Nicht nur im Logenhaus des Opernhauses gibt es viel Interessantes, auch im Verborgenen steckt viel Sehenswertes: Nach einem Blick ins Opernhaus machen uns auf den Weg in die ...
12.07.25Bayreuth
Von Maillebahn, Musikpavillon und Meeresgöttern
Der Bayreuther Hofgarten ist eine Oase der Erholung und Ruhe inmitten der Stadt. Wer heute dort spazieren geht, kann sich der langen, abwechslungsreichen Geschichte der Anlage ...
12.07.25Ansbach
"300 Jahre Lindenallee im Hofgarten Ansbach - zwischen Natur und Denkmalschutz "
Die seit 1724 bestehenden Lindenalleen des Hofgartens und deren Pflege sowie der Natur- und Artenschutz im Gartendenkmal stehen im Mittelpunkt dieser Führung. Dauer ca. 90 ...
13.07.25Bayreuth
Barocke Theaterillusion & moderne Formensprache
Das Welterbe „Markgräfliches Opernhaus“ ist ein herausragendes Zeugnis barocker Theater- und Festkultur. Erfahren Sie bei diesem Rundgang durchs Welterbe und die 2023 ...
13.07.25Cadolzburg
„HerrschaftsZeiten – Die Cadolzburg im Spätmittelalter“
Wie haben die Hohenzollern vor 600 Jahren in Franken und Brandenburg regiert, gefeiert, geschlafen und gekämpft? Dies und noch vieles mehr können Besucher erfahren. Im Jahr ...
18.07.25Bayreuth
Das Neue Schloss von Friedrich und Wilhelmine – eine Entdeckungsreise in das Bayreuther Rokoko
Entdecken Sie die Prunkräume der „bel étage“ des Neuen Schlosses, tauchen Sie ein in die höfische Welt des 18. Jahrhunderts und lernen Sie die Einzigartigkeit des ...
19.07.25Bayreuth
Verborgene Räume, versteckte Treppen und Tapetentüren
Peter Dörner, Kastellan Werfen Sie mit dem Kastellan einen Blick hinter die Pracht der fürstlichen Räume: Wie wurde geheizt? Wie wurden die Diener gerufen und wo hielten ...
20.07.25Eckersdorf
Labyrinth, Katakombe, Kaskade – gereimte Schatzsuche im Schlosspark Fantaisie
Ein Schatz im Schlosspark? Lasst uns gemeinsam der gereimten Spur durch den Schlosspark folgen. Dabei müssen viele Aufgaben erfolgreich bewältigt werden – und vielleicht ...
20.07.25Cadolzburg
„HerrschaftsZeiten – Die Cadolzburg im Spätmittelalter“
Wie haben die Hohenzollern vor 600 Jahren in Franken und Brandenburg regiert, gefeiert, geschlafen und gekämpft? Dies und noch vieles mehr können Besucher erfahren. Im Jahr ...
20.07.25Bayreuth
Wasser marsch! Auf den Spuren der Wasserspiele des 18. Jahrhunderts
Die Parkanlage Eremitage und das Alte Schloss sind nicht nur bekannt für ihre wunderbaren Wasserspiele, sondern auch für die bis heute funktionstüchtige originale ...
26.07.25Eckersdorf
Die Fantaisie – Ein verkanntes Juwel
Ein verkanntes Juwel der Gartenkunst ist der Park Fantaisie, den bereits der Dichter Jean Paul als „ersten Himmel um Bayreuth“ rühmte: Die Anlage vereint nicht nur auf ...
27.07.25Cadolzburg
„HerrschaftsZeiten – Die Cadolzburg im Spätmittelalter“
Wie haben die Hohenzollern vor 600 Jahren in Franken und Brandenburg regiert, gefeiert, geschlafen und gekämpft? Dies und noch vieles mehr können Besucher erfahren. Im Jahr ...
31.07.25Cadolzburg
„Führungskraft, weiblich (mittelalt)“
Rundgang mit Kuratorin Dr. Uta Piereth.
01.08.25Bayreuth
Barocke Theaterillusion & moderne Formensprache
Das Welterbe „Markgräfliches Opernhaus“ ist ein herausragendes Zeugnis barocker Theater- und Festkultur. Erfahren Sie bei diesem Rundgang durchs Welterbe und die 2023 ...
01.08.25Eckersdorf
Labyrinth, Katakombe, Kaskade – gereimte Schatzsuche im Schlosspark Fantaisie
Ein Schatz im Schlosspark? Lasst uns gemeinsam der gereimten Spur durch den Schlosspark folgen. Dabei müssen viele Aufgaben erfolgreich bewältigt werden – und vielleicht ...
02.08.25Langenzenn
Vom Hopfen zum Bier: neue Hopfenausstellung im Heimatmuseum
Treffpunkt: Heimatmuseum Eine Anmeldung ist unter 2.vorstand@heimatverein-langenzenn.de erforderlich!
02.08.25Cadolzburg
„Führungskraft, weiblich (mittelalt)“
Rundgang mit Kuratorin Dr. Uta Piereth.
02.08.25Cadolzburg
Prinzessin auf der Erbse: Superfood Hülsenfrüchte
Nach einem Einblick in die aktuelle Sonderausstellung zur ersten Kurfürstin der Zollern dreht sich alles rund um die Hülsenfrucht, die auch in der mittelalterlichen ...
03.08.25Cadolzburg
Frau(en) an der Macht! Damals und Heute: Podiumsgespräch mit Kurzführung
Mit Elisabeth wird in der aktuellen Sonderausstellung eine Frau an der Macht beleuchtet, die vor über 500 Jahren lebte. Doch wie steht es um mächtige Frauen in der heutigen ...
03.08.25Cadolzburg
„HerrschaftsZeiten – So lebten die Hohenzollern auf der Cadolzburg“
Wie haben die Hohenzollern vor 600 Jahren in Franken und Brandenburg regiert, gefeiert, geschlafen und gekämpft? Dies und noch vieles mehr können Besucher erfahren. Im Jahr ...
03.08.25Abenberg
Kindermuseumstag
Beim Kindermuseumstag auf Burg Abenberg erwartet dich kreativer Museumsspaß an vielen tollen Kreativstationen. Im neuen Burgmuseum erforschst Du mit einem eigenen Schlüssel ...
03.08.25Cadolzburg
„HerrschaftsZeiten – Die Cadolzburg im Spätmittelalter“
Wie haben die Hohenzollern vor 600 Jahren in Franken und Brandenburg regiert, gefeiert, geschlafen und gekämpft? Dies und noch vieles mehr können Besucher erfahren. Im Jahr ...
04.08.25Bayreuth
Abenteuer Opernhaus – Führung hinter die Kulissen des Opernhauses
Nicht nur im Logenhaus des Opernhauses gibt es viel Interessantes, auch im Verborgenen steckt viel Sehenswertes: Nach einem Blick ins Opernhaus machen uns auf den Weg in die ...
07.08.25Cadolzburg
(Feier-)Abend in der Cadolzburg – Auf ein Getränk mit der Kurfürstin
Anlässlich der Sonderausstellung „Eine Frau an der Macht. Elisabeth von Bayern“ ist die Cadolzburg an ausgewählten Donnerstagen bis 21 Uhr geöffnet. Neben einem ...
07.08.25Bayreuth
Puder, Parfüm, Parasiten – Mode und Hygiene im Barock
Täglich Zähneputzen, Waschen und Haare kämmen? – Im Barock herrschten ganz andere Sitten: Bei unserem Rundgang erfahrt ihr unter anderem, warum die Adeligen so blass ...
07.08.25Cadolzburg
Offene Ferienwerksatt für Familien
Die kreative Mitmachaktion gibt es jeden Donnerstag in den bayerischen Schulferien. Wann: zwischen 13.30 und 15.30 Uhr Treffpunkt: Raum für Kreativität (3. OG des Museums) ...
07. - 08.08.25Cadolzburg
Burg-Lichtspiele. Kostenloses Überraschungskino in der Cadolzburg
In Kooperation mit den Landesmediendiensten Bayern e.V. Passend zu Jahresthema und Sonderausstellung geht es um Frauen mit Format. Am Donnerstag, den 7.8. (im Anschluss an den ...
09.08.25Ansbach
"Von Markgrafen, Musen und Mätressen"
Die Führung durch ausgewählte Räume der Ansbacher Residenz beleuchtet auf unterhaltsame Weise ein wenig bekanntes Thema der Ansbacher Musikgeschichte. Dauer ca. 90 min., 3 ...
10.08.25Cadolzburg
„HerrschaftsZeiten – Die Cadolzburg im Spätmittelalter“
Wie haben die Hohenzollern vor 600 Jahren in Franken und Brandenburg regiert, gefeiert, geschlafen und gekämpft? Dies und noch vieles mehr können Besucher erfahren. Im Jahr ...
12.08.25Bayreuth
Das Neue Schloss von Friedrich und Wilhelmine – eine Entdeckungsreise in das Bayreuther Rokoko
Entdecken Sie die Prunkräume der „bel étage“ des Neuen Schlosses, tauchen Sie ein in die höfische Welt des 18. Jahrhunderts und lernen Sie die Einzigartigkeit des ...
13.08.25Bayreuth
Großes Theater! Willkommen im Markgräflichen Opernhaus
Kommt mit ins Opernhaus und erfahrt spannende Dinge über den Bau des Hauses, seine Gestaltung und wie es von der Markgräfin Wilhelmine genutzt wurde. Auf der rekonstruierten ...
14.08.25Cadolzburg
Offene Ferienwerksatt für Familien
Die kreative Mitmachaktion gibt es jeden Donnerstag in den bayerischen Schulferien. Wann: zwischen 13.30 und 15.30 Uhr Treffpunkt: Raum für Kreativität (3. OG des Museums) ...
14.08.25Bayreuth
Verborgene Schätze des Italienischen Schlösschens
Das Italienische Schlösschen wurde ab 1759 von Margraf Friedrich für seine zweite Frau Sophie Caroline von Braunschweig-Wolfenbüttel errichtet. Nicht nur Besonderheiten der ...
15.08.25Bayreuth
Sprudeln, spritzen, plätschern – Wasserspiele in der Eremitage und wie sie funktionieren
Die aufwendigen und prachtvollen Wasserspiele, insbesondere in der Grotte des Alten Schlosses und im Oberen Bassin sind nicht nur wunderbar anzusehen, sondern auch wegen der ...
17.08.25Cadolzburg
„HerrschaftsZeiten – Die Cadolzburg im Spätmittelalter“
Wie haben die Hohenzollern vor 600 Jahren in Franken und Brandenburg regiert, gefeiert, geschlafen und gekämpft? Dies und noch vieles mehr können Besucher erfahren. Im Jahr ...
18.08.25Bayreuth
Abenteuer Opernhaus – Führung hinter die Kulissen des Opernhauses
Nicht nur im Logenhaus des Opernhauses gibt es viel Interessantes, auch im Verborgenen steckt viel Sehenswertes: Nach einem Blick ins Opernhaus machen uns auf den Weg in die ...
19.08.25Eckersdorf
Labyrinth, Katakombe, Kaskade – gereimte Schatzsuche im Schlosspark Fantaisie
Ein Schatz im Schlosspark? Lasst uns gemeinsam der gereimten Spur durch den Schlosspark folgen. Dabei müssen viele Aufgaben erfolgreich bewältigt werden – und vielleicht ...
21.08.25Cadolzburg
Offene Ferienwerksatt für Familien
Die kreative Mitmachaktion gibt es jeden Donnerstag in den bayerischen Schulferien. Wann: zwischen 13.30 und 15.30 Uhr Treffpunkt: Raum für Kreativität (3. OG des Museums) ...
24.08.25Cadolzburg
„HerrschaftsZeiten – Die Cadolzburg im Spätmittelalter“
Wie haben die Hohenzollern vor 600 Jahren in Franken und Brandenburg regiert, gefeiert, geschlafen und gekämpft? Dies und noch vieles mehr können Besucher erfahren. Im Jahr ...
24.08.25Bayreuth
Wasser marsch! Auf den Spuren der Wasserspiele des 18. Jahrhunderts
Die Parkanlage Eremitage und das Alte Schloss sind nicht nur bekannt für ihre wunderbaren Wasserspiele, sondern auch für die bis heute funktionstüchtige originale ...
26.08.25Bayreuth
Familienführung
Viele, viele Zimmer hat das Neue Schloss. Entdeckt mit dem Museumsdrachen Ferdinand die Prachträume und erfahrt spielerisch, wozu so viele Räume nötig waren und wer hier ...
28.08.25Eckersdorf
Die Fantaisie – Ein verkanntes Juwel
Ein verkanntes Juwel der Gartenkunst ist der Park Fantaisie, den bereits der Dichter Jean Paul als „ersten Himmel um Bayreuth“ rühmte: Die Anlage vereint nicht nur auf ...
28.08.25Cadolzburg
Offene Ferienwerksatt für Familien
Die kreative Mitmachaktion gibt es jeden Donnerstag in den bayerischen Schulferien. Wann: zwischen 13.30 und 15.30 Uhr Treffpunkt: Raum für Kreativität (3. OG des Museums) ...
31.08.25Cadolzburg
„HerrschaftsZeiten – Die Cadolzburg im Spätmittelalter“
Wie haben die Hohenzollern vor 600 Jahren in Franken und Brandenburg regiert, gefeiert, geschlafen und gekämpft? Dies und noch vieles mehr können Besucher erfahren. Im Jahr ...
04.09.25Cadolzburg
(Feier-)Abend in der Cadolzburg – Auf ein Getränk mit der Kurfürstin
Anlässlich der Sonderausstellung „Eine Frau an der Macht. Elisabeth von Bayern“ ist die Cadolzburg an ausgewählten Donnerstagen bis 21 Uhr geöffnet. Neben einem ...
04.09.25Cadolzburg
Offene Ferienwerksatt für Familien
Die kreative Mitmachaktion gibt es jeden Donnerstag in den bayerischen Schulferien. Wann: zwischen 13.30 und 15.30 Uhr Treffpunkt: Raum für Kreativität (3. OG des Museums) ...
04.09.25Bayreuth
Von Ruinen, Grotten und Wasserspielen – Spaziergang durch die Eremitage
Prachtvolle Wasserspiele, künstliche Ruinen, Grotten und imposante Schlossanlagen erwarten die Besucher der Eremitage. Im Rahmen des Spaziergangs erhalten Sie Einblicke in die ...
05.09.25Bayreuth
Das Neue Schloss von Friedrich und Wilhelmine – eine Entdeckungsreise in das Bayreuther Rokoko
Entdecken Sie die Prunkräume der „bel étage“ des Neuen Schlosses, tauchen Sie ein in die höfische Welt des 18. Jahrhunderts und lernen Sie die Einzigartigkeit des ...
06. - 07.09.25Cadolzburg
Nürnberger Aufgebot 1474 – Burgbelebung nicht nur mit Mannsbildern
Vorführungen zu mittelalterlichen Handwerkstechniken und – auch weiblichen – Lebensformen mit der renommierten Gruppe „Nürnberger Aufgebot 1474“. Wann: Während der ...
07.09.25Cadolzburg
„HerrschaftsZeiten – So lebten die Hohenzollern auf der Cadolzburg“
Wie haben die Hohenzollern vor 600 Jahren in Franken und Brandenburg regiert, gefeiert, geschlafen und gekämpft? Dies und noch vieles mehr können Besucher erfahren. Im Jahr ...
07.09.25Cadolzburg
„HerrschaftsZeiten – Die Cadolzburg im Spätmittelalter“
Wie haben die Hohenzollern vor 600 Jahren in Franken und Brandenburg regiert, gefeiert, geschlafen und gekämpft? Dies und noch vieles mehr können Besucher erfahren. Im Jahr ...