Veranstaltungen
Originalschauplätze als Kulisse
Von Führungen über historische Veranstaltungen, Festspiele, Konzerte bis hin zu OpenAir-Veranstaltungen - hier zeigt sich, wie lebendig das Erbe der Hohenzollern ist.
09.05. - 30.11.25Hechingen
Die DUCKOMENTA im Hohenzollerischen Landesmuseum in Hechingen!
Mehr als zwei Millionen Menschen haben sie schon bewundert: die Duckfretete, den Dötzi, Kaiserin Elisabeth (Sisi) und die Mona Lisa mit Entenschnabel. Vom 9. Mai bis 30. ...
20.09.25Bayreuth
Von Maillebahn, Musikpavillon und Meeresgöttern
Der Bayreuther Hofgarten ist eine Oase der Erholung und Ruhe inmitten der Stadt. Wer heute dort spazieren geht, kann sich der langen, abwechslungsreichen Geschichte der Anlage ...
21.09.25Eckersdorf
Labyrinth, Katakombe, Kaskade – gereimte Schatzsuche im Schlosspark Fantaisie
Ein Schatz im Schlosspark? Lasst uns gemeinsam der gereimten Spur durch den Schlosspark folgen. Dabei müssen viele Aufgaben erfolgreich bewältigt werden – und vielleicht ...
21.09.25Cadolzburg
„HerrschaftsZeiten – Die Cadolzburg im Spätmittelalter“
Wie haben die Hohenzollern vor 600 Jahren in Franken und Brandenburg regiert, gefeiert, geschlafen und gekämpft? Dies und noch vieles mehr können Besucher erfahren. Im Jahr ...
27.09.25Cadolzburg
Musik zur Zeit Elisabeths: Die Klangwelt des Spätmittelalters
Anlässlich der aktuellen Sonderausstellung entführt das Ensemble „Stella Nostra“ die Zuhörenden in die Klangwelt, in der Elisabeth gelebt hat. Ein eigens auf die ...
28.09.25Erlangen
Herrschaftszeiten! – die Hohenzollern in Erlangen
„Herrschaftszeiten! – die Hohenzollern in Erlangen“. Gleich vier historische Persönlichkeiten nehmen die Teilnehmenden mit auf den Spuren der Hohenzollern.„Meine ...
28.09.25Cadolzburg
„HerrschaftsZeiten – Die Cadolzburg im Spätmittelalter“
Wie haben die Hohenzollern vor 600 Jahren in Franken und Brandenburg regiert, gefeiert, geschlafen und gekämpft? Dies und noch vieles mehr können Besucher erfahren. Im Jahr ...
28.09.25Bayreuth
Wasser marsch! Auf den Spuren der Wasserspiele des 18. Jahrhunderts
Die Parkanlage Eremitage und das Alte Schloss sind nicht nur bekannt für ihre wunderbaren Wasserspiele, sondern auch für die bis heute funktionstüchtige originale ...
02.10.25Cadolzburg
(Feier-)Abend in der Cadolzburg – Auf ein Getränk mit der Kurfürstin
Anlässlich der Sonderausstellung „Eine Frau an der Macht. Elisabeth von Bayern“ ist die Cadolzburg an ausgewählten Donnerstagen bis 21 Uhr geöffnet. Neben einem ...
02.10.25Cadolzburg
Kurzführungen mit Taschenlampe durch die Kellerräume der Burg
Ab 18 Uhr finden im 20-Minuten-Takt Kurzführungen durch den Keller statt. Anlässlich der Sonderausstellung „Eine Frau an der Macht. Elisabeth von Bayern (1383-1442)“ ist ...
03.10.25Bayreuth
Barocke Theaterillusion & moderne Formensprache
Das Welterbe „Markgräfliches Opernhaus“ ist ein herausragendes Zeugnis barocker Theater- und Festkultur. Erfahren Sie bei diesem Rundgang durchs Welterbe und die 2023 ...
03.10.25Bayreuth
Wasser marsch! Auf den Spuren der Wasserspiele des 18. Jahrhunderts
Die Parkanlage Eremitage und das Alte Schloss sind nicht nur bekannt für ihre wunderbaren Wasserspiele, sondern auch für die bis heute funktionstüchtige originale ...
05.10.25Eckersdorf
Labyrinth, Katakombe, Kaskade – gereimte Schatzsuche im Schlosspark Fantaisie
Ein Schatz im Schlosspark? Lasst uns gemeinsam der gereimten Spur durch den Schlosspark folgen. Dabei müssen viele Aufgaben erfolgreich bewältigt werden – und vielleicht ...
05.10.25Cadolzburg
„HerrschaftsZeiten – Die Cadolzburg im Spätmittelalter“
Wie haben die Hohenzollern vor 600 Jahren in Franken und Brandenburg regiert, gefeiert, geschlafen und gekämpft? Dies und noch vieles mehr können Besucher erfahren. Im Jahr ...
05.10.25Bayreuth
Das Neue Schloss von Friedrich und Wilhelmine – eine Entdeckungsreise in das Bayreuther Rokoko
Entdecken Sie die Prunkräume der „bel étage“ des Neuen Schlosses, tauchen Sie ein in die höfische Welt des 18. Jahrhunderts und lernen Sie die Einzigartigkeit des ...
10.10.25Eckersdorf
Die Fantaisie – Ein verkanntes Juwel
Ein verkanntes Juwel der Gartenkunst ist der Park Fantaisie, den bereits der Dichter Jean Paul als „ersten Himmel um Bayreuth“ rühmte: Die Anlage vereint nicht nur auf ...
10.10.25Cadolzburg
Neues Power-Couple gesucht! Dating auf der Cadolzburg – Frau sucht Mann/Mann sucht Frau
Bist du im Alter von 20 bis 35 Jahren und auf der Suche nach der großen Liebe? Dann komm zu unserem Speed-Dating auf die Cadolzburg! In der atmosphärischen Burg hast du die ...
11.10.25Bayreuth
Zutritt verboten – Ein Blick hinter die Kulissen des Markgräflichen Opernhauses
Werfen Sie mit uns nicht nur einen Blick ins Markgräfliche Opernhaus, sondern vor allem hinter die Kulissen, in die Technik des Hauses und den ein oder anderen verborgenen ...
11.10.25Ansbach
" Friederike Caroline- Die letzte Nacht in Ansbach"
Die Führung für Erwachsene widmet sich der bisher häufig etwas vernachlässigten Markgräfin Friderike Caroline in ihrer letzten Nacht im Ansbacher Schloss. Dabei bietet ...
12.10.25Cadolzburg
Hohenzollerntag Cadolzburg
Hohenzollerntag unter dem Motto „Frauen“ Bunte Aktionen, Sonderführungen, offene Familienwerkstatt und Informationen rund um die Herrschaft der Hohenzollernfürstinnen ...
12.10.25Bayreuth
Hohenzollerntag: Talentiert und hochbegabt – Markgräfin Wilhelmine von Bayreuth
Wilhelmine, Tochter des preußischen Königs Friedrich Wilhelm I. und Lieblingsschwester Friedrichs des Großen, war musikalisch und künstlerisch hochbegabt. Sie schrieb ...
12.10.25Bayreuth
Hohenzollerntag: Von Ruinen, Grotten und Wasserspielen
Entscheidend für die Weiterentwicklung der Eremitage des Markgraf Georg Wilhelm war das Leben und Wirken der Markgräfin Wilhelmine, die die Eremitage 1735 von ihrem Ehemann ...
12.10.25Koblenz
Hohenzollerntag
„Viele sind hinabgezogen, O Rhein, auf deinen Wogen, doch keiner liebte dich wie ich!" Es ist schon erstaunlich, dass eine Frau, die Ferdinand Freiligrath unter dem Namen die ...
12.10.25Heilsbronn
Hohenzollerntag Heilsbronn - Führung: Anna von Sachsen – detektivische Blicke auf ihr Hochgrab und ihr familiäres Netzwerk
Die Hohenzollernorte freuen sich, Sie wieder am 12. Oktober 2025 in die Kulturen der Hohenzollernfamilie zu entführen. Sie haben am Hohenzollerntag die Möglichkeit bei ...
12.10.25Neustadt a.d.Aisch
Hohenzollerntag Neustadt a.d.Aisch
Das diesjährige Motto lautet „Frauen im Blick“, daher steht in Neustadt an der Aisch besonders die hier wirkende Markgräfin Anna (1437-1512) im Focus. Die Museen im ...
12.10.25Cadolzburg
„HerrschaftsZeiten – Die Cadolzburg im Spätmittelalter“
Wie haben die Hohenzollern vor 600 Jahren in Franken und Brandenburg regiert, gefeiert, geschlafen und gekämpft? Dies und noch vieles mehr können Besucher erfahren. Im Jahr ...
12.10.25Bayreuth
Hohenzollerntag: Wilhelmines Welt entdecken – interaktive Schlossführung
Führung/Aktion für Familien mit Kindern Entdeckt die Prachträume des Schlosses, erfahrt mehr über die Markgräfin Wilhelmine, hört Geschichten, löst Aufgaben und lernt ...
12.10.25Heilsbronn
Hohenzollerntag Heilsbronn - Kostümführung: Klosterklatsch um 1500 in Heilsbronn
Die Hohenzollernorte freuen sich, Sie wieder am 12. Oktober 2025 in die Kulturen der Hohenzollernfamilie zu entführen. Sie haben am Hohenzollerntag die Möglichkeit bei ...
12.10.25Heilsbronn
Peregrina parlat - eine Nonne nimmt Einblick
Nonne Peregrina von Frauental führt durch die geheimnisvollen Gemächer der Neuen Abtei und plaudert aus dem Klosterleben. Ihre Themen sind schier unerschöpflich… ...
19.10.25Cadolzburg
Damenwahl!? Aufforderung zum Tanz … Spätmittelalterliches Tanzspiel mit der Schembart Gesellschaft Nürnberg e.V.
Zum letzten Tag der Sonderausstellung „Eine Frau an der Macht. Elisabeth von Bayern“ Auch beim Tanz gaben im 15. Jahrhundert nicht immer die Herren den Takt vor! ...
19.10.25Zirndorf
Zirndorfer Herbstmarkt für die ganze Familie mit verkaufsoffenem Sonntag
In der Innenstadt und auf dem Marktplatz lassen zahlreiche Aktionen und Stände von externen Händlern sowie die geöffneten Geschäfte mit einem vielseitigen herbstlichen ...
19.10.25Cadolzburg
„HerrschaftsZeiten – Die Cadolzburg im Spätmittelalter“
Wie haben die Hohenzollern vor 600 Jahren in Franken und Brandenburg regiert, gefeiert, geschlafen und gekämpft? Dies und noch vieles mehr können Besucher erfahren. Im Jahr ...
19.10.25Bayreuth
Standesgemäß zechen und schmausen
Der Rundgang durch die Fayence-Sammlung Rummel bietet einen Überblick über Geschichte und Technik der Fayence und informiert über die Bayreuther Fayence Manufaktur. Erleben ...
19.10.25Cadolzburg
„Führungskraft, weiblich (mittelalt)“
Rundgang mit Kuratorin Dr. Uta Piereth.
25.10.25Bayreuth
Abenteuer Opernhaus – Führung hinter die Kulissen des Opernhauses
Nicht nur im Logenhaus des Opernhauses gibt es viel Interessantes, auch im Verborgenen steckt viel Sehenswertes: Nach einem Blick ins Opernhaus machen uns auf den Weg in die ...
25.10.25Bayreuth
Barocke Theaterillusion & moderne Formensprache
Das Welterbe „Markgräfliches Opernhaus“ ist ein herausragendes Zeugnis barocker Theater- und Festkultur. Erfahren Sie bei diesem Rundgang durchs Welterbe und die 2023 ...