Richard Lauchert - Ein Hofmaler aus Hohenzollern

Die neue Sonderausstellung des Hohenzollerischen Landesmuseums ist dem vor 200 Jahren in Sigmaringen geborenen Maler Richard Lauchert (1823-1868) gewidmet. Die ausgestellten Gemälde des zu seiner Zeit international gefeierten Porträtisten zeigen Mitglieder einflussreicher Adelshäuser und Vertreter des Bürgertums. Darüber hinaus sind auch Skizzen und Dokumente aus seinem Leben zu betrachten.

Einst gefeierter Porträtmaler von Adel und Gesellschaft, später nahezu vergessen, zeichnet die Ausstellung im Hohenzollerischen Landesmuseum in Hechingen seinen bemerkenswerten Werdegang nach. Durch die maßgebliche Förderung des hohenzollerischen Fürstenhauses wurde der gebürtige Sigmaringer in München ausgebildet und unternahm Reisen nach Italien, Frankreich und England. Schon bald avancierte er zum international gefragten Porträtisten und hielt u. a. Angehörige des badischen, württembergischen, englischen oder russischen Herrscherhauses fest.

Auch Laucherts Privatleben verlief außergewöhnlich, verliebte er sich doch in eine Prinzessin zu Hohenlohe-Schillingsfürst, die er nach jahrelangem Widerstand ihrer Familie schließlich 1857 heiratete. Das ungleiche Paar führte eine harmonische Ehe und lebte zuletzt in Berlin, wo Lauchert mit nur 45 Jahren verstarb.

Anhand zahlreicher Gemälde, Grafiken und Dokumente, viele davon aus Privatbesitz und erstmals öffentlich ausgestellt, wird ein Querschnitt aus Laucherts umfangreichem Schaffen präsentiert. Wie viele Porträtmaler war Lauchert auch ein Chronist der Mode seiner Zeit, die u. a. eine originale Pariser Ballrobe eindrucksvoll vor Augen führt.

Begleitprogramm zur Sonderausstellung:

Vortrag von Ausstellungskurator Ulrich Feldhahn in Kooperation mit dem Hohenzollerischen Geschichtsverein
1. August 2023 um 20 Uhr im Hohenzollerischen Landesmuseum

Öffentliche Führungen:
- 17. Juni 2023 um 15.30 Uhr
- 6. Juli 2023 um 14.30 Uhr
- 6. August 2023 um 14.30 Uhr
- 3. September 2023 um 14.30 Uhr
- 21. September 2023 um 14.30 Uhr
- 22. September 2023 um 14.30 Uhr

Preis: 2,00 € zzgl. Museumseintritt, um Anmeldung wird gebeten
Max. Teilnehmerzahl: 20 Personen

Kreativworkshops mit Ina Simone Petri:

  • Kinder-Workshop „Punkt, Punkt, Komma, Strich,...“
    Teilnehmende: Kinder 6-12 Jahre
    Ort: HZ Landesmuseum
    max. Teilnehmerzahl: bis 10 Kinder
    Projektzeit: 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr (inkl. Ausstellungsbesuch) 
    Kosten für Material/Eintritt: 8,00 €
    Termin: Freitag, 30. Juni 2023
  • Erwachsenen-Workshop „Kleines Einmaleins der Porträtmalerei“
    Teilnehmende: Erwachsene
    Ort: HZ Landesmuseum
    max. Teilnehmerzahl: 12 Personen
    Projektzeit: 14.30 Uhr bis 17.00 Uhr (inkl. Ausstellungsbesuch)
    Kosten für Material/Eintritt: 12,00 €
    Termin: Sonntag, 2. Juli 2023

Anmeldungen für die Workshops: hzl-museum@hechingen.de oder 07471 / 940 -187 oder -188.



Datum: 14.06.23 - 24.09.23

Infoadresse

Hohenzollerisches Landesmuseum
Schlossplatz 5
72379 Hechingen
Tel.: 07471/940187
Karte

Ort

Hohenzollerisches Landesmuseum
Schlossplatz 5
72379 Hechingen
Tel.: 07471/940187
Karte